10 Jahre Erfahrung
Kunden aus über 100 Ländern.
Ein Hörgerät ist ein elektronisches Gerät, das eingehende Töne für hörgeschädigte Menschen empfangen und verstärken kann, um durch geeignete Verstärkung ein besseres Klangverständnis zu erzielen.
So funktionieren sie:
Nicht jeder mit Hörverlust kann von Hörgeräten profitieren. Aber nur 1 von 5 Menschen, die Verbesserungen haben könnten, um sie zu tragen. Meistens sind sie für Menschen gedacht, die an ihrem Innenohr oder dem Nerv, der das Ohr mit dem Gehirn verbindet, geschädigt sind. Der Schaden kann entstehen durch:
Im Gegensatz zu einer Brille korrigieren Hörgeräte Ihr Gehör nicht wieder normal. Stattdessen dienen Hörgeräte dazu, Töne in einem bestimmten Tonhöhenbereich zu verstärken – dem Bereich, in dem der Hörverlust vorliegt. Zu diesen Geräuschen können Sprach- oder Umgebungsgeräusche wie Glockenläuten, Vogelgesang, Gespräche von nahe gelegenen Tischen in einem Restaurant oder geschäftiger Verkehrslärm gehören.
Während die Hörgerätetechnologie heute hervorragend ist, sind die Geräte immer noch ein „Helfer“ und können das gewünschte Sprachsignal nicht so gut von den Hintergrundgeräuschen trennen wie unser Gehirn und zwei normal funktionierende Ohren. Daher ist es wichtig, bei der Verwendung von Hörgeräten in schwierigen Hörumgebungen Kommunikationsstrategien anzuwenden.
Wenn auf beiden Ohren ein Hörverlust vorliegt, ist es vorteilhafter, ein Gerät in jedem Ohr zu verwenden – ähnlich wie beim Tragen einer Brille mit zwei Linsen. Es gibt immer Ausnahmen von der allgemeinen Regel und das wird mit Ihrem Audiologen besprochen. Zu den Vorteilen von Hörgeräten in jedem Ohr gehören: